artbites

 

Jerry Berndt - Die Nacht

 

Was gibt es Besseres als sich Fotografie anzugucken die über jedes digitale Fotoerlebnis hinausgeht noch dazu von einem Klassiker der amerikanischen Fotografie präsentiert?

Jerry Berndt der mit Fidel in Kuba die amerikanische Delegation der Zuckerrohrschnitter 1967 begleitete, in Haiti

Baby Doc und seinen unrühmlichen Vater mit blonder Perücke sah, oder ganz direkt mit seinem Objektiv vor den Nutten und Zuhältern in Boston’s “Combat Zone” stand.

In seiner ersten Show bei WTC(2007) kamen einige Kids,

sahen die Comat Zone Serie (um 1968): “WOW, wie gross sind diese Pixel?”

Jerry benutzte damals natürlich einen analogen Film den auch die Polizei benutzte. Die hielt sich auch nicht lange mit dem jungen, linken Spund auf und übergab Ihn der Überwachung des FBI’s. Hier entstanden die ersten Fotos der “Nite-Series” , die Jerry des Nächtens schoss um seine Verfolger zu floppen.



Jerry Berndt, Boston, 1972


Diese Serie entwickelte sich über die nächsten 40 Jahre in vielen Städten die Jerry besuchte weiter.



Foto: Ute Thon, “Jerry Berndt performing Beckett”


Die menschenleere Einsamkeit der Nacht, die Jerry mit einer Performance von Becketts Ansichten der Nacht während der Vernissage uns allen vortrug, blieb hängen und  liess einen nochmals diese in ihrer extremen Schärfe und Tiefe agierenden Fotos betrachten.


JERRY BERNDT - DIE NACHT

12.02. - 03.04. 2010

White Trash Contemporary



 

Tuesday, February 16, 2010

 
 

next >

< previous